Aktuelle Themen
und News
Willkommen an der BMS-Feier 2025
Am 4. Juli 2025 nehmen an der BMSW insgesamt 513 Lernende ihr Berufsmaturitätszeugnis entgegen. Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen! Diese Reportage nimmt mit an die erste der beiden Feiern in der voll besetzten Aula des Anton-Graff-Hauses.

Neuer Anstrich für altes Kraftpaket
Was isch das füres Ding? Auf dem Schulhof steht ein Peltonrad – eine Turbine, die früher bei Sulzer zu Schulungszwecken eingesetzt wurde. Dank Aina Wenk, Malerin im zweiten Lehrjahr, erstrahlt sie nun wieder in frischem Glanz.

"Ich werde alles ein bisschen vermissen"
Noémie Grunder hat die letzten zwei Jahre die BM mit der Ausrichtung Gesundheit und Soziales besucht – zwei Tage Schule, drei Tage Arbeit im Fitnesscenter. Hier erzählt sie von ihren Erfahrungen an der BMSW und wie es danach weitergeht.

Hoh(l)er(s) Besuch an der BMSW
Der Schriftsteller Franz Hohler liest in der Aula Gedichte, Geschichten und Fabeln vor. Meist stehend, oft auswendig. Er füllt den gesamten Raum mit seiner Präsenz, seinem Schmunzeln und seinen feinsinnigen Texten. Der alte Mann und die jungen Menschen finden sich auf Anhieb – und zwischen den Zeilen entsteht ein Gespräch.

Herzliche Gratulation den prämierten BMA-Teams 💐
Zeitumstellung, Frühlingsanfang – und BMA-Prämierung! Jährlich im April erfahren die besten Berufsmaturitätsarbeiten an der BMSW im festlichen Rahmen viel Lob, Blumen und ein sattes Preisgeld. Welche Projekte haben im Schuljahr 2024/2025 gewonnen?

US Delegation meets BMS students
On Friday afternoon, January 24, 2025, guests from the USA visited the BMSW: On their journey between Davos and Zurich, a delegation from the institution "CareerWise," along with school leaders and representatives from teacher organizations, showed interest in the Swiss education system.
Traumhafte Klangfarben im Stadthaus Winterthur
Am Freitag, 17. Januar 2025, erlebten zahlreiche Lernende sowie Lehrpersonen der BMSW ein besonderes musikalisches Highlight. Das Musikkollegium Winterthur zog das junge Publikum im Stadthaus mit der 8. Sinfonie von Antonín Dvořák in seinen Bann.
Am Samstag an die Schule?
Am Samstag, 16. November 2024, wimmelte es an der BMSW ausnahmsweise von Menschen: An der rege besuchten Infoveranstaltung präsentierten Fachhochschulen und andere Institutionen ihre Studienrichtungen.
Weiterbildung in Männedorf
Am 7. und 8. November 2024 traf sich das Kollegium der BMS-W in Männedorf zu einer schulinternen Lehrerpersonenfortbildung (SchiLf) zum Thema „Digitalisierung im Unterricht“.
BMA, ITT und MFG aus Wien!
In der Woche nach den Herbstferien schwärmen Lernende und Lehrende der BMA traditionell aus in alle Himmelsrichtungen. Wir waren mit vier Klassen dabei in Wien!
Silbermedaille an den World-Skills 2024
Nach Gold bei den SwissSkills gewinnt Leon Bamert an den WorldSkills 2024 die Silbermedaille in seinem Beruf als Automatiker. Im Interview erzählt er von seinen tollen Erfahrungen. Herzliche Gratulation, Leon!

Arbeit der Zukunft
Finde ich mit meiner Ausbildung in 10 Jahren noch Arbeit? Die BMSW lanciert eine spannende Diskussion in Podiumsform zu diesem Thema. Kompetente Gäste regen zum Nachdenken und Diskutieren an.
Impressionen aus dem Sprachaufenthalt in Irland
Eine Gruppe von 27 Informatikerinnen und Informatikern der BM 1 und Lernenden der berufsbegleitenden BM 2 GESO haben gemeinsam beim zweiwöchigen Sprachaufenthalt in Irland ihre Englischkompetenzen vertieft.

Prämierung der besten Berufsmaturitätsarbeiten
Rund 560 Berufsmaturandinnen und -maturanden haben an der Prämierung der diesjährigen Berufsmaturitätsarbeiten teilgenommen.
