Technik, Architektur & Life Sciences

Studierende mit einem EFZ in einem technischen Beruf und einem Berufsmaturitätszeugnis in der Ausrichtung TALS erhalten in der Regel prüfungsfreien Zugang zu Fachhochschul-Studiengängen wie Aviatik, Biotechnologie, Robotik usw.

Aufnahme

Ausbildungsmodelle

BM 2 Vollzeit

Dieses Vollzeitstudium umfasst 36 bis 37 Unterrichtslektionen pro Woche. Es beginnt im August (Woche 34) und endet im Juli (Woche 28) des nachfolgenden Jahres.

Fächer im Überblick

Der Berufsmaturitätsunterricht umfasst den Grundlagenbereich, den Schwerpunktbereich, den Ergänzungsbereich und das interdisziplinäre Arbeiten.

Grundlagenbereich

Im Grundlagenbereich werden in allen Ausrichtungen die gleichen vier Fächer unterrichtet:

  • Erste Landessprache (Deutsch)
  • Zweite Landessprache (Französisch)
  • Dritte Sprache (Englisch)
  • Mathematik Grundlagen
Schwerpunktbereich

Im Schwerpunktbereich orientiert sich die Zuordnung der Fächer an der beruflichen Grundbildung sowie an den damit verwandten FH-Fachbereichen. So werden im Schwerpunktbereich in der Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences die folgenden zwei Fächer unterrichtet:

  • Naturwissenschaften (Chemie, Physik)
  • Mathematik Schwerpunkt
Ergänzungsbereich

Im Ergänzungsbereich werden zwei Fächer komplementär zu den Fächern des Schwerpunktbereichs unterrichtet. Es sind dies:

  • Geschichte und Politik
  • Wirtschaft und Recht

Weitere Themen

Gesundheit & Soziales

Studierende mit EFZ in einem Beruf aus dem Gesundheits- oder Sozialbereich und einem Berufsmaturitätszeugnis in der Ausrichtung GESO erhalten in der Regel prüfungsfreien Zugang zu Fachhochschul-Studiengängen wie Physiotherapie, Hebamme, Soziale Arbeit, angewandte Psychologie usw.

Vorbereitungskurse

Die BMSW bietet ein vielfältiges Kursangebot: Vorbereitungs- und Freifachkurse für eine optimale Vorbereitung auf die Zentrale Aufnahmeprüfung ZAP3 sowie FreshUp-Kurse für zukünftige BM 2-Studierende als vorgängige schulische Vorbereitung für einen gelungenen Start und mehr Erfolg in der BM 2.

BM 1 im Überblick

Die BM 1 (Berufsmaturität während der beruflichen Grundbildung) bietet Ihnen die Möglichkeit, die Berufsmaturität parallel zum eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) zu erwerben. Als Ergänzung zur Ausbildung im Lehrbetrieb und in der Berufsfachschule führt die erweiterte Allgemeinbildung der Berufsmaturitätsschule zur Fachhochschulreife.
Cookie Hinweis
Unsere Website verwendet Cookies. Neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies, auch welche für Tracking-Zwecke
(Google Analytics). Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.