Aktivitäten

Schule ist mehr als Unterricht!
Wichtige Bausteine für gemeinsamen Erfolg bilden Aktivitäten und Events. Hierzu zählen unter anderem unsere Projektwoche und die interdisziplinären Thementage, Theater- und Konzertbesuche sowie Sprachaufenthalte.

Projektwoche

Einen Höhepunkt des Berufsmaturitätsunterrichts bildet die Projektwoche. Die Abschlussklassen unternehmen im Klassenverband ein- oder mehrtägige Studienfahrten innerhalb der Schweiz oder im angrenzenden Ausland. Neben der intensiven Auseinandersetzung mit Ihren Projektthemen fördern die Fahrten den Klassengeist und bilden für Lernende wie Lehrpersonen ein unvergessliches Erlebnis.

Prämierung der besten Berufsmaturitätsarbeiten

Im letzten Ausbildungsjahr verfassen alle Lernenden eine Berufsmaturitätsarbeit. In jedem Jahr werden die besten Berufsmaturitätsarbeiten durch eine Jury ermittelt. In festlichem Rahmen stellen die Lernenden Ihre prämierten Arbeiten der Öffentlichkeit vor. Mit der Prämierung der besten Berufsmaturitätsarbeiten möchte die Berufsmaturitätsschule Winterthur gemeinsam mit den Sponsoren den Lernenden ihre Wertschätzung für Ihre grosses Engagement ausdrücken.

Interdisziplinäre Thementage

Während der Interdisziplinären Thementage steht das ausserschulische Lernen im Mittelpunkt. Die Lernenden des ersten bzw. des zweiten Ausbildungsjahres setzen sich in dieser Woche, die parallel zur Projektwoche durchgeführt wird, im Rahmen eintägiger Projekte und Exkursionen mit interdisziplinären Themen auseinander. Das Angebot reicht von der Führung durch das Bundeshaus über den Besuch des Paul-Scherrer-Institutes bis hin zum professionellen Fotografieren und bietet eine grosse Bereicherung des Berufsmaturitäsunterrichts.

Sprachaufenthalte

Die Durchführung von Sprachaufenthalten zur Förderung der Sprachkompetenzen hat an der Berufsmaturitässchule Winterthur eine lange Tradition. In der ersten Woche nach den Herbstferien und in den letzten beiden Aprilwochen wird für die Lernenden des zweiten Lehrjahres einen Sprachaufenthalt in Nizza oder in Dublin angeboten. Die Lernenden werden von Lehrpersonen begleitet, sie erhalten Unterricht an evaluierten Sprachschulen und wohnen bei Gastfamilien.

Die Sprachaufenthalte sind fakultativ. Für die Anmeldung ist das Einverständnis des Lehrbetriebs, bei Minderjährigen zusätzlich das Einverständnis der Eltern notwendig.

Weitere Themen

Bildungsangebot

Die BMSW bietet die Bildungsgänge BM 1 (Berufsmaturität während der beruflichen Grundbildung) und BM 2 (Berufsmaturität nach abgeschlossener beruflicher Grundbildung) in den Ausrichtungen «Technik, Architektur und Life Sciences» sowie «Gesundheit und Soziales» an.

News

Was läuft? Hier finden Sie vielfältige Stories darüber, was an der Berufsmaturitätsschule Winterthur aktuell passiert.
Cookie Hinweis
Unsere Website verwendet Cookies. Neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies, auch welche für Tracking-Zwecke
(Google Analytics). Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.