Schulsozialdienst

Hast du Probleme im Beruf oder in der Schule?

Unsere Lernendenberatung von "kabel" steht allen Lernenden der BMSW für eine individuelle Beratung, Unterstützung und Begleitung in schwierigen Berufs- und Lebenslagen kostenlos zur Verfügung.

 

Kontakt
Claudia Kral, Mitarbeiterin Fachstelle
Telefon 079 858 20 72

 

Simone Ormos, Mitarbeiterin Fachstelle
Telefon 079 713 63 75

 

E-Mail an Kabel-Berufslehre
Webseite von Kabel-Berufslehre

BMS Winterthur

Unsere Schule gibt es erst seit neustem unter dem Namen BMSW. Und was ist Ihre Story?

Mehr erfahren

Weitere Themen

Aufnahmeprüfung

Wer die Zentrale Aufnahmeprüfung ZAP3 besteht bzw. die Voraussetzungen für eine prüfungsfreie Aufnahme erfüllt und einen Lehrvertrag abgeschlossen hat, ist berechtigt, die BM 1 zu besuchen. Ausserdem benötigen Lernende der BM 1 das Einverständnis des Lehrbetriebs.

BM 2 im Überblick

Die BM 2 (Berufsmaturität nach der beruflichen Grundbildung) steht Ihnen nach abgeschlossener Berufslehre mit EFZ offen. Die erweiterte Allgemeinbildung der Berufsmaturitätsschule führt zur Fachhochschulreife.  Die Berufsmaturitätsschule Winterthur bietet das Vollzeitstudium von einem Jahr für die Ausrichtungen Technik, Architektur und Life Sciences (TALS) und Gesundheit und Soziales (GESO) an. Die BM 2 mit der Ausrichtung GESO kann auch im Vollzeitstudium mit Blended Learning oder berufsbegleitend (3 Semester mit Blended Learning oder 4 Semester während zweier Jahre) absolviert werden.

Termine

Die Agenda der BMSW steckt voller Aktivitäten und Lektionen. Von besonderer Bedeutung sind sicher die Termine der Abschlussprüfungen – und dann derjenige der Abschlussfeier!
Cookie Hinweis
Unsere Website verwendet Cookies. Neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies, auch welche für Tracking-Zwecke
(Google Analytics). Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.